VERÖFFENTLICHUNGEN UND VORTRÄGE

» Digital Escrow – Kapitel „Zivilprozessuale Besonderheiten“, C.H. Beck, Praxishandbuch
» Unterlassungsanspruch nach DSGVO-Verstoß, GRUR-Prax 2022, 321
» Zur zivilrechtlichen Außenhaftung von GmbH-Geschäftsführern bei Datenschutzverstößen, AnwZert HaGesR 2/2022, Anm. 2
» Weigerungsrecht des datenschutzrechtlich Verantwortlichen im Falle verordnungsfremder Motive hinter einem Auskunftsersuchen, jurisPR-ITR 10/2022, Anm. 4
» Unzulässige Datenverarbeitung nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, jurisPR-ITR 11/2022, Anm. 6
» Schadensbemessung bei Datenschutzverstößen, K&R 2022, 25
» Anlageempfehlungen und Finanztipps von sog. „Finfluencern“ (mit Matondo Cobe), WRP 2022, 290
» Privacy Litigation – Datenschutzrechtliche Ansprüche durchsetzen und Verteidigen, dfv Mediengruppe, Praxishandbuch
» Gerichtsstand bei Wettbewerbsverstößen in eCommerce und Telemedien, Computer & Recht (CR 2021, 342 ff.), Aufsatz
» Rechtssicher im Influencer-Marketing – Die aktuelle Rechtslage mit vielen Präzedenzfällen und Handlungsempfehlungen, t3n, Praxisguide
» Umfang und Einschränkung des Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO, juris-Praxisreport IT-Recht (jurisPR-ITR 22/2020, Anm. 6), Aufsatz
» Zu den Voraussetzungen eines Anspruches auf Ersatz immaterieller Schäden nach Art. 82 DSGVO, juris Praxisreport IT-Recht (jurisPR-ITR 23/2020, Anm. 4), Aufsatz
» Haftung des Unternehmens für Werbeverstöße von eingesetzten Influencern, Anwalt-Zertifikat Online Handels- und Gesellschaftsrecht (AnwZert HaGesR 14/2019, Anm. 1), Aufsatz
» Ausgewählte Rechtsfragen zu Bewertungsportalen (Teil 1): Die Haftung des Portalbetreibers für rechtsverletzende Inhalte, Anwalt-Zertifikat Online IT-Recht (AnwZert ITR 13/2019, Anm. 3), Aufsatz
» Ausgewählte Rechtsfragen zu Bewertungsportalen (Teil 2): Die Haftung für Fake-Bewertungen, Anwalt-Zertifikat Online IT-Recht (AnwZert ITR 17/2019, Anm. 3), Aufsatz
» Besteht ein Restore-Anspruch bei #twittersperrt? Kommunikation & Recht (K&R 2019, 447 ff.), Aufsatz