• News

  • Ausgezeichneter Ruf als Prozessvertreter im Marken- u. Wettbewerbsrecht

    „Die beiden Namenspartner der D’dorfer IP-Boutique haben im Markt einen ausgezeichneten Ruf als Prozessvertreter im Marken- u. Wettbewerbsrecht„, schreibt das JUVE Handbuch Wirtschaftskanz...

  • Rechtsstreitigkeiten um Lookalikes nehmen zu

    Die Lücken, die fehlende Markenartikel in Regalen der Märkte hinterlassen, versuchen Händler u.a. mit Eigenmarken zu schließen. Die Wirtschafts- und Energiekrise wird den Trend zu günstigen Handelsmar...

  • WirtschaftsWoche: Top-Anwalt und Kanzlei

    Die WirtschaftsWoche empfiehlt unseren Partner, Sebastian Laoutoumai, erneut als Top-Anwalt 2022 und unsere Kanzlei als Top-Kanzlei 2022 in der Kategorie Datenschutz.  ...

  • Neue Regeln für die Preisangabe

    Am 28. Mai 2022 ist die novellierte Preisangabenverordnung (PAngV) in Deutschland in Kraft getreten. Die Novelle enthält einige für die Praxis relevante inhaltliche Änderungen. Hier ein erster Überbli...

  • Schadensersatzbemessung bei Datenschutzverstößen – neuer Beitrag von Sebastian Laoutoumai

    Die Anzahl der Verfahren und Urteile zu immateriellen Schadensersatzansprüchen im Datenschutzrecht nehmen zu. Das Risiko für Unternehmen, wegen eines Datenschutzverstoßes verklagt zu werden, steigt. S...

  • Blog

  • Die DSGVO feiert Geburtstag – und der EUGH beschenkt Betroffene!?

    Am 25. Mai 2023 feiert die DSGVO ihren fünften Geburtstag (Datum ihrer Geltung). Viel wurde über die DSGVO geschrieben. Es wurde und wird geschimpft (Prof. Dr. Hoeren wird aktuell wie folgt zitiert: „Ich weiß gar nicht, warum Sie alle 5 Jahre D...

  • Das Facebook-Datenleck offenbart die Schwächen der Anspruchsdurchsetzung

    Nahezu wöchentlich werden neue Entscheidungen zum sog. Facebook-Datenleck veröffentlicht. Das Ergebnis lautet in den meisten Fällen: Kein Anspruch auf Ersatz eines immateriellen Schadens nach Art. 82 DSGVO. Hier einige landgerichtliche Entscheidungen...

  • Wer eine Werbeeinwilligung einholt, muss sich an den Rhythmus halten

    Immer wieder müssen sich Gerichte mit Sachverhalten auseinandersetzen, bei denen ein Kläger ein Unternehmen wegen unerwünschter Werbung mittels Newsletter auf Unterlassung in Anspruch nimmt. In den meisten Fällen fehlt es bereits an einer wirksamen E...

  • Waffengleichheitsverstoß in Verfügungsverfahren – Empörung vor dem Fachgericht kann man sich sparen

    Verstößt ein Land- oder Oberlandesgericht gegen das Gesetz der Waffengleichheit -ja, das BVerfG verwendet selbst den Begriff „Gesetz“-, ist die Empörung oft groß. Nur vor den Fachgerichten hilft zur Schau gestellte Empörung wenig. Denn ei...

  • Season’s Greetings & Happy Holidays

    Dear clients and colleagues, It is hard to believe that our litigation Boutique founded 2013 -informally known as „LA“ (Juve) or „LA Law“- celebrates its 10th birthday this year! Thank you for the cooperation, the support, the...